Die mehrstufige Politur ist eine intensive Lackbehandlung, die darauf abzielt, Lackdefekte nicht abzudecken, sondern zu beseitigen und den ursprünglichen Glanz eines Fahrzeugs wiederherzustellen. Sie ist komplexer als eine einfache Politur und umfasst mehrere Schritte mit unterschiedlichen Poliermitteln und Werkzeugen.
Ziel: Beseitigung von Lackdefekten wie Kratzern, Swirls, Hologrammen und Oxidation, die durch Umwelteinflüsse oder unsachgemäße Behandlung entstehen können.
Ablauf:
- Reinigung und Inspektion: Gründliche Reinigung des Fahrzeugs und Beurteilung des Lackzustands.
- Mehrstufige Politur:
- Grobe Politur: Entfernung tiefer Kratzer mit grobem Poliermittel und hartem Pad.
- Hochglanz polieren: Glättung des Lacks, Entfernung von Schleifspuren und Erzielung eines Hochglanzes mit mittlerem und feinem Poliermittel sowie entsprechenden Pads.
- Versiegelung: Schutz des Lackes mit einer Versiegelung, um den Glanz zu erhalten und vor neuen Umwelteinflüssen zu schützen. Hierbei kann zwischen einer Keramikversiegelung oder einem Wachs gewählt werden, wobei Keramikversiegelungen eine längere Haltbarkeit und einen höheren Schutzgrad bieten.